Ein typisches Thema einer Reportage ist sicherlich ein Mittelalterfest. Hainburg besuchte ich das erste Mal, war aber positiv überrascht über die tolle Location. Die Besonderheit war dabei, dass die mir sehr gut bekannten Dreschflegel ebenfalls dort aufgetreten sind. Aber auch die anderen Interpreten waren wirklich sehenswert. Ich werde diese entsprechend den Themen gruppieren.
Anlässlich des Preises den "Dolche von Hainburg" traten verschiedene Ritter (auch Frauen) aus unterschiedlichen Ländern auf und kämpften gegeneinander. Das sind klassische Zweikämpfe mit Schwertern. Diese fanden am Turnierplatz statt, wo sich auch das Lager der Ritter befand.
Der Fanfarenzug "Ottheinrich" zog zuerst spielend durch die Straße und am Platz beim Pranger gaben sie ein Platzkonzert. Dabei wurden auch große Fahnen geschwungen und geworfen. Der Fanfarenzug waren Gäste aus Deutschland, Bayern.
Die Dreschflegel durfte ich schon ein paar mal fotografieren.
Für mich ist es eine sehr tolle Truppe an mittelalterlichen Schwertkämpfern, weil sie immer mit einer Geschichte auftreten. Dabei geht es klassisch um Gute und Böse, die gegeneinander kämpfen, natürlich gewinnen schlussendlich immer die Guten, wie in einem Märchen.
Im Februar habe ich bei schönem Wetter (es war überdurchschnittlich warm) einen kleinen Spaziergang durch Wien gemacht.
Dabei habe ich nur mit meiner NIKON Z6 und mit dem Zoom-Objektiv 14 mm bis 30 mm f4 fotografiert.
Alles aus der Hand (ohne Stativ) mit einer Zeit von 1/60 sec, Blende 4 und der ISO-Automatik, die mit 6.400 ISO begrenzt war aufgenommen. Dabei ist schon einige Male die ISO bis 6.400 rauf gegangen. In der Bearbeitung konnte das leichte Rauschen allerdings bereinigt werden.
Am 12.01. bei strahlendem Wetter habe ich einen Spaziergang durch die innere Stadt gemacht.
Ziel war eigentlich die Ausstellung über den Fotografen Newton im Bank Austria Kunstforum, die ich mir ansehen wollte.
Ich habe dabei bewusst meine Kamera-Ausrüstung zu Hause gelassen, weil ich annahm, dass dort das Fotografieren sicherlich nicht gestattet ist. Da aber das Wetter so schön war, habe ich am Weg
auch Sehenswürdigkeiten mit meinem iPhone fotografiert.